Dresden wünscht einen
!
Heute ist
Freitag, der
29. September 2023
Der 272. Tag des Jahres
Die 39. Kalenderwoche
 Jan Romberg (Jackett, er ist beim Mimenstudio Dresden e.V. auch der Projektleiter des Festivals) Hannah Senft aus Berlin und Arne König aus Dresden sind Mitwirkende des Pantomimefestivals. Foto: Mutsc |
|
34. PantomimeTheaterfestival vom 9. bis 12. November |
06.11.2017 |
Vom 9. bis 12. November 2017 laden Ralf Herzog und der Mimenstudio Dresden e.V. zum 34.Internationalen PantomimeTheaterFestival in Dresden ein. Hier kann man in sieben Vorstellungen die faszinierende Vielfalt an Spielarten der „Kunst ohne Worte“ erleben, darunter eine Kindervorstellung und die beliebte Improvisationsshow mit allen Festivalteilnehmern zum Abschluss des Festivals.
Das diesjährige Motto lautet „Funk, Futurismus & Co.“ und verdeutlicht die Wege, die sich die Pantomime auch in die Popkultur sucht. Gleichzeitig rücken Kinder und Jugendliche mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. „Es gibt einen tollen Workshop speziell für Kinder, der schon sehr gut gebucht ist“, erzählt Jan Romberg vom Mimenstudio e.V., der das Festival als Projektleiter betreut. „Außerdem gibt es eine Sonntagsvorstellung für Kinder ab vier Jahre und die Auftakt-Gala auf der Schülerbühne Vitz, die sich für die ganze Familie
eignet. Aber auch zur Improvisationsshow laden wir den Nachwuchs herzlich ein. Hier kann er mit entscheiden, was gespielt wird – das macht gerade Kindern einen Riesenspaß.“
Erstmals gibt es eine extra Homepage, auf der die Angebote für Kinder und Familien gebündelt vorgestellt werden.
http://www.pantomaniacs.de/kinder/
Künstler aus fünf Ländern zeigen sieben Vorstellungen
Insgesamt stehen sieben Vorstellungen auf dem Programm.
Spielstätten sind das Theater August und das Stadtteilhaus „Rudi“. Die Künstler kommen aus Kanada, den USA, Polen, der Ukraine und Deutschland. Die Spielarten beinhalten klassische Pantomimetechniken ebenso wie ein „Mime Musical“ mit Livemusik, Slapstick im Rhythmus eines Trickfilm und Clownstheater. |
<< zurück