Domain dresden-report.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1945:


  • Deutsche Geschichte 1866-1945.
    Deutsche Geschichte 1866-1945.

    Gordon A. Craigs erfolgreiches Buch »Deutsche Geschichte 1866-1945« ist eine umfassende Darstellung nicht nur der Geschichte von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch der Entwicklung von Erziehung und Kultur vom Kaiserreich bis zur Epoche des Nationalsozialismus. »Craigs »Deutsche Geschichte« legte den Schwerpunkt auf politische und ideengeschichtliche Aspekte; meisterhaft verstand es der Autor, Ereignisgeschichte auf das Wesentliche zu reduzieren, die Akteure im knappen Porträt zu vergegenwärtigen, den Zeitgeist im Werk von Schriftstellern und Künstlern aufzuspüren, dem Episodischen seine tiefere Bedeutung abzugewinnen.« (NZ)

    Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Dresden - Dienstag, 13. Februar 1945.
    Dresden - Dienstag, 13. Februar 1945.

    In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 geschah das Unfaßbare: Alliierte Bomberverbände flogen einen mehrstündigen Angriff auf Dresden, 'das Florenz an der Elbe' wurde in einem gewaltigen Feuersturm dem Erdboden gleichgemacht. Mindestens 35.000 Menschen fanden den Tod. Frederick Taylor unterzieht in seiner glänzend recherchierten Dokumentation die Ereignisse und Legenden einer neuen, kritischen Betrachtung.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Großbritannien 1945-2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.
    Großbritannien 1945-2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.

    Ob James Bond, die Beatles, die Suez-Krise, New Labour, Lady Di, Monty Python oder George Eliot - sie alle haben nicht nur Großbritannien selbst, sondern auch das Bild geprägt, das sich das Ausland von ihm macht. Johann N. Schmidt zeichnet ein Panorama der britischen Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart, indem er Ereignisse und Persönlichkeiten selbst sprechen lässt: Ausgewählte Beiträge zu Literatur und Bildender Kunst, Architektur, Musik, Film und Fernsehen, zu wichtigen Persönlichkeiten, zur Subkultur wie zur Politik, zu Wissenschaft und Gesellschaft, aber auch zu Skandalen, Verbrechen und Zensur bilden ein Kaleidoskop der britischen Gesellschaft, das - schillernd und informativ zugleich - uns einen ungewöhnlichen, tiefen Einblick in den britischen Charakter erlaubt. Ausführliche Einführungen in die Jahrzehnte und detaillierte Chronologien für jedes einzelne Jahr liefern den notwendigen Zusammenhang. Mit Register und Literaturverzeichnis.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Berlin. Schicksalsjahre einer Stadt. 1945-2020.
    Berlin. Schicksalsjahre einer Stadt. 1945-2020.

    Kaum eine Stadt hat eine so spannende Geschichte wie Berlin. 28 Jahre lang teilte die Mauer die politischen Systeme und die Menschen in Ost und West. Berlin war immer beides: Weltstadt und Kiez, Weltpolitik und Alltag, Schauplatz von historischen Ereignissen und von privaten Erlebnissen. Diese einzigartige Berlin-Chronik erzählt mit doppeltem Blick auf West- und Ost-Berlin die Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, von 1945 bis 2020. Jahr für Jahr werden die bewegendsten Ereignisse mit informativen Texten und zahlreichen Fotos vorgestellt.

    Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie viele Menschen starben 1945 in Dresden?

    Wie viele Menschen starben 1945 in Dresden? Im Februar 1945 wurde die Stadt Dresden während des Zweiten Weltkriegs von alliierten Luftangriffen schwer bombardiert. Schätzungen zufolge kamen dabei zwischen 22.000 und 25.000 Menschen ums Leben. Die genaue Zahl der Todesopfer ist jedoch bis heute umstritten, da viele Opfer nicht identifiziert werden konnten. Die Zerstörung von Dresden gilt als eine der verheerendsten Luftangriffe des Krieges und als eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.

  • Welche Epoche war 1945?

    "1945 war das Ende des Zweiten Weltkriegs und markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte. Welche Epoche war 1945? Diese Zeit wird oft als Übergang von der Moderne zur Nachkriegszeit betrachtet. Es war eine Zeit des Wiederaufbaus, der politischen Umbrüche und der Suche nach neuen Wegen für die Welt. Insgesamt war 1945 ein Wendepunkt, der das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Epoche einläutete."

  • Was geschah in der Geschichte im Jahr 1944-1945?

    Im Jahr 1944-1945 fand der Zweite Weltkrieg statt, der von 1939 bis 1945 dauerte. In diesem Zeitraum ereigneten sich bedeutende Ereignisse wie die Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day) im Juni 1944, die Schlacht um Berlin im Frühjahr 1945 und die Kapitulation Deutschlands im Mai 1945. Zudem fanden auch andere wichtige Ereignisse statt, wie die Befreiung von Konzentrationslagern durch die Alliierten und die Konferenz von Jalta, bei der die Nachkriegsordnung besprochen wurde.

  • Was geschah im Jahr 1945?

    Im Jahr 1945 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. Der Zweite Weltkrieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai und der Kapitulation Japans im September. Zudem fand die Konferenz von Jalta statt, bei der die Siegermächte des Krieges über die Nachkriegsordnung diskutierten. Schließlich wurde auch die Vereinten Nationen gegründet, um internationale Zusammenarbeit und Frieden zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für 1945:


  • Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1914-1945
    Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1914-1945

    Moderne Waffentechnik und militärische Strategie bestimmten seit je her die Durchführung und den Ausgang von Kriegen. Im Mittelpunkt waffentechnischer Innovationen stand - spätestens seit den Stellungskriegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts - die Beweglichkeit. Die Erfindung des Kampfpanzers hat wie keine andere militärtechnische Entwicklung ein hohes Maß an Mobilität möglich gemacht und den Ausgang des Ersten Weltkriegs bestimmt. Die Blitzkriege zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren nur durch den kombinierten Einsatz moderner Kampfpanzer und einer überlegenen Luftwaffe möglich.

    Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945.
    Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945.

    Deutschland zwischen 1918 und 1945 - ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine »neue Zeit« anbricht: 1918 nach dem Ende des verlorenen Ersten Weltkriegs und 1933 mit der Machtübernahme durch Adolf Hitler. Als eine »zerborstene Zeit« schildert Michael Wildt diese Jahre in seiner grandiosen Darstellung, die die Ereignisstränge der »großen« Geschichte mit den Erfahrungen und Lebenswelten der Zeitgenossen verbindet. Die Straßen Berlins in den Tagen der Novemberrevolution, das Ruhrgebiet 1923 während des Einmarschs der französischen Truppen, Varieté-Shows, die schwarze Community in Deutschland, Lemberg 1941 und Hamburg beim Bombenangriff am Altjahrsabend 1944 - das sind nur einige der Orte, an die Michael Wildt uns in seinem Buch mitnimmt. Es entführt uns in Hinterhöfe, private Heime und Baracken, und es lässt Zeitzeugen wie Käthe Kollwitz und Victor Klemperer, aber auch den unbekannten katholischen Gastwirt oder die national gesinnte Lehrerin zu Wort kommen. Kein anderes Werk hat bislang das »oben« und das »unten« der Geschichte so intensiv in eine kollektive Erzählung überführt wie dieses faszinierende Panorama Deutschlands und der Deutschen im »Zeitalter der Extreme«. »Michael Wildt hat ein grandioses Buch: Geschichte von unten« in seiner besten Ausprägung.« (SZ)

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft.
    Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft.

    Erstmals schildert dieser Band auf der Grundlage breiter Archivrecherchen, wie jüdisches Leben sich nach dem Holocaust über sechs Jahrzehnte in Deutschland entfaltete, welche Rolle es für die deutsche Gesellschaft in West und Ost spielte und wie im wiedervereinigten Deutschland durch die Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion die am schnellsten wachsende jüdische Gemeinde der Welt entstand. Nach dem Holocaust galt Deutschland den meisten Juden als »blutgetränkte Erde«, auf der jüdisches Leben unmöglich erschien. Dennoch bildete in den ersten Nachkriegsjahren das besetzte Deutschland eine Durchgangsstation für jüdische Überlebende aus Osteuropa. Ein kleiner Teil von ihnen blieb und baute gemeinsam mit überlebenden und aus dem Exil zurückgekehrten deutschen Juden wieder jüdische Gemeinden auf. International renommierte Zeithistoriker beschreiben die Entwicklung der Gemeinden, die Politik des Zentralrats und seiner Vorsitzenden, die »Wiedergutmachung« sowie den Umgang mit altem und neuem Antisemitismus. Das Buch dürfte für längere Zeit zum Standardwerk über das jüdische Leben in Deutschland seit 1945 werden.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der deutschen Streitkräfte 1914 - 1945
    Die Geschichte der deutschen Streitkräfte 1914 - 1945

    Die Geschichte der deutschen Kriegsmarine In den zwanziger Jahren aus dem Nichts heraus entstanden und mit hochfliegenden Plänen Hitlers in den Seekrieg gegen die Alliierten geschickt, unterlag sie am Ende des Zweiten Weltkriegs einer erdrückenden Übermacht. Die Geschichte der deutschen Luftwaffe Bereits im Ersten Weltkrieg griffen waghalsige Piloten in die Kämpfe ein, und Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet wurden zu gefeierten Helden. Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe Die Entwicklung und der Ausgang von Kriegen ist immer ein Resultat moderner Waffentechniken und geschickter militärischer Strategie. Mit Beginn dieses Jahrhunderts wurde Mobilität in der Kriegsführung immer wichtiger. Die Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Was geschah im Jahr 1945?

    Im Jahr 1945 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. Der Zweite Weltkrieg endete mit der Kapitulation Deutschlands im Mai und der Kapitulation Japans im August. Zudem fand die Konferenz von Jalta statt, bei der die Alliierten über die Nachkriegsordnung und die Aufteilung Deutschlands berieten. Außerdem wurde die Vereinten Nationen gegründet, um internationale Zusammenarbeit und Frieden zu fördern.

  • Was geschah im Jahr 1945?

    Im Jahr 1945 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. Der Zweite Weltkrieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai und der Kapitulation Japans im September. Zudem fand die Konferenz von Jalta statt, bei der die Alliierten über die Nachkriegsordnung und die Aufteilung Deutschlands berieten. Außerdem wurde die Vereinten Nationen gegründet, um internationale Zusammenarbeit und Frieden zu fördern.

  • Was geschah im Jahr 1945?

    Im Jahr 1945 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. Der Zweite Weltkrieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands und Japans. Zudem wurde die Vereinten Nationen gegründet, um den Weltfrieden zu fördern. In den USA wurde der erste Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki durchgeführt.

  • Wie viele Flüchtlinge kamen 1945 nach Deutschland?

    Wie viele Flüchtlinge kamen 1945 nach Deutschland? Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen schätzungsweise etwa 12 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene nach Deutschland. Diese Menschen stammten hauptsächlich aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die nach dem Krieg an Polen und die Sowjetunion fielen. Viele von ihnen waren auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung und Gewalt und suchten in Deutschland Schutz und eine neue Heimat. Die Integration dieser Flüchtlinge stellte Deutschland vor große Herausforderungen, die bis heute Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.